
Der weniger e.V. in Witten setzt sich aktiv für Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein. Mit vielfältigen Projekten und Initiativen motiviert der Verein die Gemeinschaft zu bewusstem Konsum und Ressourcenschonung.
Müllsammelaktionen und Umweltbewusstsein
Eine der zentralen Aktivitäten des Vereins ist das wöchentliche Müllsammeln in der Wittener Innenstadt. Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr treffen sich engagierte Bürger:innen vor dem Vereinsbüro in der Bahnhofstraße 63, um gemeinsam die Stadt von Abfällen zu befreien. Diese Aktionen fördern nicht nur die Sauberkeit, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und sensibilisieren für Umweltthemen.

Die Radgeberin: Offene Fahrradwerkstatt
Mit der Radgeberin betreibt der weniger e.V. eine offene Fahrradwerkstatt im Herzen von Witten. Jeden Dienstag von 17:00 bis 20:00 Uhr können Interessierte ihre Fahrräder selbstständig reparieren und dabei auf fachkundige Unterstützung sowie benötigtes Werkzeug zurückgreifen. Dieses Angebot fördert nachhaltige Mobilität und vermittelt praktisches Wissen rund ums Fahrrad.
Bildungsprojekte für nachhaltige Entwicklung
In Zusammenarbeit mit der Hüllbergschule engagiert sich der Verein im Projekt „Schule der Zukunft“. Ziel ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung fest im Schulalltag zu verankern. Gemeinsam wurden bereits ein Wildbienenparadies und Hochbeete auf dem Schulgelände angelegt, um den Schüler:innen Naturerfahrungen zu ermöglichen und Umweltbewusstsein zu fördern.
RuhrCleanUp: Gemeinsam für saubere Gewässer
Als Botschafter des RhineCleanUp organisiert der weniger e.V. den jährlichen RuhrCleanUp in Witten. Am zweiten Samstag im September versammeln sich Freiwillige, um die Ufer der Ruhr von Müll zu befreien. Diese Aktion trägt maßgeblich zum Schutz der Gewässer bei und sensibilisiert für die Problematik von Plastikmüll in Flüssen.
Kreative Projekte für Umweltbewusstsein
Mit dem Tower of Trash hat der Verein ein Kunstprojekt ins Leben gerufen, das das jährliche Pro-Kopf-Aufkommen an Plastikmüll in Deutschland visualisiert. Die Installation dient als eindrucksvolles Mahnmal gegen Plastikverschwendung und kann für Ausstellungen angefragt werden.
Weniger macht Schule: Nachhaltigkeit im Bildungswesen
Das Projekt „Weniger macht Schule“ unterstützt Wittener Grundschulen dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulalltag zu integrieren. Ziel ist es, bis Februar 2026 alle Schulen für die Auszeichnung „Schule der Zukunft“ vorzubereiten. Durch Workshops und praxisnahe Projekte werden Lehrkräfte und Schüler:innen für nachhaltige Themen sensibilisiert.
Papierlos Glücklich: Weniger Papierverbrauch
Mit der Initiative „Papierlos Glücklich“ setzt sich der Verein für die Reduzierung von Papierverbrauch ein. Durch die Verteilung von „Keine Werbung“-Stickern für Briefkästen soll die Flut unerwünschter Werbepost eingedämmt und somit Ressourcen geschont werden.
MüTos: Umweltbildung für Kinder
Das Projekt MüTos kombiniert Umweltbildung mit Bewegung. In Zusammenarbeit mit Grundschulen organisieren Vereinsmitglieder Aktionen, bei denen Kinder zunächst Müll sammeln und anschließend gemeinsam spielen. So wird Umweltbewusstsein auf spielerische Weise vermittelt.
Engagement und Mitgliedschaft
Der weniger e.V. lebt von der aktiven Beteiligung seiner Mitglieder. Mit derzeit 135 Mitgliedern bildet der Verein eine starke Gemeinschaft, die sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu engagieren oder den Verein durch Fördermitgliedschaften zu unterstützen.
Mit seinen vielfältigen Projekten und Initiativen leistet der weniger e.V. einen wertvollen Beitrag zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Witten und darüber hinaus. Durch gemeinsames Engagement und kreative Ansätze motiviert der Verein die Gesellschaft zu einem bewussteren Umgang mit Ressourcen und fördert den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Lebensweise.
Wie kann ich mich beim weniger e.V. ehrenamtlich engagieren?
Der weniger e.V. in Witten bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu engagieren. Hier sind einige Wege, wie du dich einbringen kannst:
- Teilnahme an Müllsammelaktionen: Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr organisiert der Verein Müllsammelspaziergänge in der Wittener Innenstadt. Treffpunkt ist vor dem Vereinsbüro in der Bahnhofstraße 63. Diese Aktionen fördern das Umweltbewusstsein und stärken das Gemeinschaftsgefühl.
- Mitwirkung in der offenen Fahrradwerkstatt „Die Radgeberin“: Jeden Dienstag von 17:00 bis 20:00 Uhr können Interessierte in der Werkstatt ihre Fahrräder reparieren oder anderen dabei helfen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; der Verein freut sich über jede helfende Hand.
- Unterstützung von Bildungsprojekten: Der weniger e.V. arbeitet eng mit Schulen zusammen, um Bildung für nachhaltige Entwicklung zu fördern. Du kannst dich bei Projekten wie „Weniger macht Schule“ einbringen und dazu beitragen, Nachhaltigkeitsthemen im Schulalltag zu verankern.
- Teilnahme an Großveranstaltungen: Der Verein organisiert jährlich den RuhrCleanUp, bei dem Freiwillige die Ufer der Ruhr von Müll befreien. Dieses Event findet am zweiten Samstag im September statt und bietet eine großartige Gelegenheit, aktiv zum Umweltschutz beizutragen.
- Mitgliedschaft und Förderungen: Als Mitglied kannst du die Arbeit des Vereins langfristig unterstützen und aktiv an Projekten mitwirken. Informationen zur Mitgliedschaft findest du auf der Website des Vereins.
Homepage: weniger e.V.