Der Deutsch-Ukrainische Kulturverein Wolja e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für den interkulturellen Austausch, die Integration ukrainischer Mitbürger und die Pflege der ukrainischen Kultur in Witten engagiert. Mit zahlreichen Projekten in den Bereichen Bildung, Kultur und soziale Integration setzt sich der Verein für eine lebendige und nachhaltige Völkerverständigung ein.

Nataliya Koshel stellt den Deutsch – Ukrainischer Kulturverein Wolja e. V. im Podcast vor.

Wofür steht der Verein?

Seit seiner Gründung hat sich Wolja e.V. als zentrale Anlaufstelle für Ukrainerinnen und Ukrainer in Witten etabliert. Der Verein organisiert Kulturveranstaltungen, Hilfsprojekte sowie Bildungsprogramme für Kinder und Erwachsene. Zudem fördert er die deutsch-ukrainische Freundschaft durch Musik-, Tanz- und Kunstprojekte. Besonders in Zeiten des politischen Wandels und der humanitären Herausforderungen ist Wolja e.V. eine starke Stimme für die ukrainische Community in Witten.

So können Freiwillige mitwirken

Der Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder und freiwilligen Helfer. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich ehrenamtlich einzubringen:

  1. Sprachkurse und Bildungsprojekte
    Freiwillige mit Deutsch- oder Ukrainischkenntnissen können Sprachkurse unterstützen und Kindern sowie Erwachsenen beim Erlernen einer neuen Sprache helfen. Ebenso werden Ehrenamtliche für Nachhilfeangebote und Bildungsworkshops gesucht.
  2. Kulturelle Veranstaltungen organisieren
    Von Konzerten über Kunstausstellungen bis hin zu traditionellen Festen: Der Verein plant regelmäßig Events, die ohne engagierte Helfer nicht durchführbar wären. Hier können sich Freiwillige in der Organisation, Werbung oder als Unterstützer vor Ort einbringen.
  3. Soziale Hilfe und Integration
    Viele ukrainische Geflüchtete benötigen Unterstützung bei Behördengängen, Wohnungs- und Jobsuche sowie im Alltag. Ehrenamtliche können helfen, Orientierung zu geben und praktische Unterstützung zu leisten.
  4. Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
    Wer Erfahrung im Schreiben, Social Media oder Grafikdesign hat, kann die Sichtbarkeit des Vereins erhöhen. Durch kreative Beiträge, Pressearbeit oder die Pflege der Vereinswebsite trägt man dazu bei, mehr Menschen zu erreichen.
  5. Hilfsaktionen für die Ukraine
    Regelmäßig sammelt der Verein Spenden und organisiert Hilfstransporte für bedürftige Menschen in der Ukraine. Ehrenamtliche können bei der Logistik, Verpackung und Koordination der Transporte helfen.

Warum sollte man sich engagieren?

Freiwilligenarbeit bei Wolja e.V. bedeutet nicht nur, Gutes zu tun, sondern auch Teil einer engagierten Gemeinschaft zu werden. Man gewinnt wertvolle Erfahrungen, knüpft neue Kontakte und leistet einen direkten Beitrag zur Integration und zum interkulturellen Austausch.

Kontakt und Mitmachen

Jeder, der sich engagieren möchte, kann sich direkt an den Verein wenden. Ob mit einer festen Aufgabe oder gelegentlich bei Veranstaltungen – jede Hilfe zählt! Mehr Informationen gibt es auf der offiziellen Website oder über die Social-Media-Kanäle des Vereins.

Deutsch-Ukrainischer Kulturverein Wolja e.V. – Gemeinsam für eine starke und offene Gesellschaft!

Video: Nataliya Koshel stellt den Deutsch – Ukrainischer Kulturverein Wolja e. V. im Podcast vor.

Homepage: Deutsch – Ukrainischer Kulturverein Wolja e. V.

Verwandte Themen